Das Vallejo-Set enthält die genannten Farben sowie einige der Grün- und Olivtöne der britischen und amerikanischen Leihwagen, die an der russischen Front eingesetzt wurden.
Adam Wilder zeigt in seiner Schritt-für-Schritt-Anleitung ein T26-Modell von 1937 mit den üblichen Tarnfarben, die zu Beginn des Konflikts auf den meisten Fahrzeugen zu sehen waren, beginnend mit einer Basis Protective Green mit Patches von 7K und Black. Ein weiteres Modell, bemalt von Chema Cabrero mit Tarnmuster der drei Farben 6K, 7K, 3B, zeigt die Wirkung der Winterbewitterung auf der Oberfläche mit der Farbe Weiß.
Sowiet WWII Camo Colors
Die Sowjetunion benutzte bereits während des Ersten Weltkriegs das Konzept der Tarnung, bei dem sie Möglichkeiten suchte, gepanzerte Fahrzeuge und Waffen in die natürliche Umgebung einzubinden, indem sie Farbmuster anwendete, die ihre Umrisse verhüllten und dazu bestimmt waren, feindliche Kräfte zu verwirren.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Farbe Grün 3B als Grundierung, Grundfarbe und Schutzfarbe für Mimikfahrzeuge gewählt. Russische Farben können zwischen verschiedenen Chargen in verschiedenen Fabriken und sogar in der Produktion derselben Fabrik variieren.
Schon zu Beginn der Operation Barbarossa 1941 besaß die Sowjetunion verschiedene Standardtarntöne, aber ihre Verwendung war ziemlich zufällig und die Ergebnisse waren ungleichmäßig.
Die meist verwendeten Camouflage-Farben waren 6K, 7K und das neue Green 4 BO, und ihr exakter Farbton wurde nie zuverlässig ermittelt, sowie Schwarz und Weiß mit einem grauen Farbton, allesamt wasserbasierende Kaseinfarben, die sich bei schlechtem Wetter schnell verschlechterten. Die Muster wurden meist zufällig in drei Farben aufgetragen, meist in Kombination von Grün 3B oder 4BO mit 6K und 7K, bzw. 6K als Ersatz für Schwarz (wie bei den BT7, T34 und BT5 Tanks) und sogar in vier und fünf Farbtönen : Hellgrün, Dunkelgrün, 6K, 7K und Schwarz.
Die Camouflage-Muster wurden entweder in Form von grünen Bändern mit einem Muster aus weißen Linien oder als scharfkantige Farbflächen aufgetragen (Spritzpistolen waren nicht allgemein erhältlich). Diese verschiedenen Tarnmuster wurden schließlich in ein dreifarbiges Farbschema integriert, bis gegen Ende des Krieges die Panzer meist nur noch grün gestrichen wurden.